
Neuer Investor für TimeTeller GmbH
Die TimeTeller GmbH (Hamburg) konnte einen neuen Geldgeber überzeugen: Die Kölner capacura GmbH investiert in die Technologie des Start-ups, mit der der optimale Zeitpunkt für die Medikamenteneinnahme bestimmt werden kann, basierend auf der inneren Uhr des Patienten.
Mit Hilfe ihres patentierten Diagnostikverfahrens, einem diagnostischen Speicheltest, bestimmt die Hamburger TimeTeller GmbH den optimalen Zeitpunkt für die Medikamenteneinnahme oder medizinische Behandlungen. So könnte beispielsweise der richtige Zeitpunkt für eine Chemotherapie deren Wirksamkeit erhöhen und Nebenwirkungen reduzieren. Grundlage für die Entscheidung ist die „zirkadiane Uhr“, die innere Uhr, die jeden menschlichen Körper individuell steuert. Sie erzeugt 24-h-Rhythmen (zirkadiane Rhythmen) im Körper, die Prozesse wie den Stoffwechsel, die Funktion des Immunsystems und die Wirksamkeit von Medikamenten erheblich beeinflussen.
TimeTeller wurde aus der Charité – Universitätsmedizin Berlin und dem Berlin Institute of Health (BIH) ausgegründet, gefördert durch das BIH Digital Health Accelerator-Programm. Die wissenschaftliche Grundlage für das junge Unternehmen kommt aus der Forschungsgruppe für Circadian Medicine and Systems Biology unter der Leitung von Angela Relógio, Professorin für Systemmedizin an der Medical School Hamburg. Sie gründete TimeTeller gemeinsam mit COO Benjamin Dose und ist nun CEO des Unternehmens.
Die Kölner capacura GmbH investiert in Start-ups aus den Bereichen Bildung, Gesundheit und Umwelt. Mit der Investition in TimeTeller soll nun die Markteinführung der mehrfach ausgezeichneten Lösung beschleunigt werden. Als Technologietransferpartner der Charité und des BIH unterstützt Ascenion TimeTeller und hält ebenfalls Anteile an dem Start-up.
Erst kürzlich hatte das junge Unternehmen erfolgreich am diesjährigen Science4Life Venture Cup teilgenommen. Außerdem ist es für den Deutschen Gründerpreis 2025 nominiert.